Das Stadtfest Unna 2025
04. - 07.09.2025

PreOpening

am Donnerstag, 04.09.2025 17:30 – 23:00 Uhr

Kirchplatz

75 Jahre Gemeinde Enkirch & Unna ….und weil es so schön ist, feiern wir bereits einen Tag eher: Denn am Donnerstag, 4. September, wird das Weindorf auf dem Kirchplatz eröffnet – als festlicher Vorabend zum 75. Jubiläum der Städtefreundschaft mit Enkirch an der Mosel. Mit dabei: die Wandervögel, die Weinhoheiten aus Enkirch, Bacchus und die Kultband Cantus Brutalis mit ihrem letzten großen Auftritt unter freiem Himmel.

Programm

HERZLICH WILLKOMMEN in UNNA!
Herzlich Willkommen zum größten Stadtfest in der Region!

Feiern, mitsingen, tanzen, applaudieren, staunen, genießen! Lassen Sie sich von erstklassigen Musikern, tollen Songs, starken Stimmen und einem abwechslungsreichem Programm mitreißen!

Denn wer das Stadtfest Unna besucht, kann sich, neben den zahlreichen Bühnen und den über 100 Stunden Programm, auf jede Menge Aktionen in der gesamten City freuen!

Stadtfest Unna – DEIN PROGRAMM – DEINE PARTY – DEIN UNNA

Freitag
05.09.2025

Dein Programm

Samstag
06.09.2025

Deine Party

Sonntag
07.09.2025

Dein Unna

Übersichtsplan

Veranstaltungsplan

Parken und Mehr

Tiefgarage Bahnhof

(Navi: Bahnhofstr. 63, Unna)
Fr. 6:45 – 2:00 Uhr
Sa. 6:45 – 2:00 Uhr
So. 10:00 – 19:30 Uhr

Tiefgarage Neumarkt

(Navi: Südwall 5, Unna)
Fr. 6:45 – 2:00 Uhr
Sa. 6:45 – 2:00 Uhr
So. 10:00 – 19:30 Uhr

Tiefgarage Flügelstr.

(Navi: Flügelstr. 15, Unna)
Fr. 7:00 – 2:00 Uhr
Sa. 7:00 – 2:00 Uhr
So. 10:00 – 23:00 Uhr

Parkhaus Massenerstr.

(Navi: Massener Str. 37, Unna)
Täglich 24 Stunden geöffnet

Parkhaus Neue Mühle

(Navi: Kantstr. 5, Unna)
Täglich 24 Stunden geöffnet
Weitere Parkplätze finden Sie am Kreishaus Unna (Friedrich Ebert Str. 17) und rund 500 kostenlose Parkflächen um die Stadthalle Unna (Parkstr. 44 / Palaiseaustr./Ligusterweg)

Fahrradparken

24 h sicheres und videoüberwachtes Radparken bieten die Radstationen am Bahnhof Unna für registrierte Kundinnen und Kunden.

Sie sind noch nicht registriert?
Dann holen Sie sich in der Radstation am Bahnhof vor dem Stadtfest während der Servicezeiten (Mo.-Fr. | 9-18 Uhr) Ihren Prepaid-Chip. Dieser garantiert für nur 1,00€ pro Stations-parken den sorgenlosen Stadtbesuch.

Zusätzliche Fahrradstellflächen zum Stadtfest:
Platz der Kulturen, Neumarkt, Museumsplatz und Neue Mühle

Öffentliche Ladestation für E-Bikes

Radstation am Bahnhof
Gasthaus Agethen (Josef-Ströthoff-Str.)
Sparkasse Unna Kamen (Untere Bahnhofstr.)

ÖPNV zum Stadtfest

Um sicherzustellen, dass alle Feierlustigen und Nachtschwärmer entspannt nach Hause gelangen, bieten wir in den Nächten des Festes reguläre Rückfahrmöglichkeiten von der Haltestelle "Unna, Bahnhof“ aus an.
Feiern Sie mit uns beim Stadtfest Unna und genießen Sie die entspannte Rückfahrt mit der VKU!

Nach Bergkamen:

Freitag und Samstag: TaxiBus T81* um 00:15h und 1:15h
Freitag: Linie R81 um 22:25h
Samstag: Linie R81 um 22:19h

Nach Kamen:

Freitag und Samstag: TaxiBus T81* um 00:15h, 1:15hund 02:15h
Samstag: TaxiBus T81* um 03:15h
Samstag: Linie R81 um 23:19h
Freitag: Linie R81 um 22:25h und um 23:15h
Samstag: Linie R81 um 22:19h
Die Linie C23 bietet ebenfalls die Möglichkeit ab “Unna, Bahnhof”, über Kamen-Heeren nach Kamen zu gelangen.

Nach Fröndenberg, Holzwickede, Bönen und Kamen-Heeren:

Freitag und Samstag: NachtAst** um 01:45h, 02:45h und 03:45h

Nach Fröndenberg:

Freitag und Samstag: NachtAst*** um 00:15h

Um die Rückfahrt vom Fest einfach zu planen, nutzen Sie den Service der VKU:

In der VKU App können detaillierte Fahrplanauskünfte eingeholt und der TaxiBus bequem gebucht werden. Das passende Ticket kann direkt in der App erworben werden. (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).

Alternativ können der TaxiBus das NachtAst auch kostenlos telefonisch bestellt werden.
*TaxiBus, unter: 02307-91 07 575
**NachtAst, unter: 02303-9425060
***NachtAst, unter: 02303-9425061

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es beim kreisweiten VKU Service unter der Rufnummer 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30(personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen).
Hier kannst du deine Fahrten planen

Eine sichere Sache

SICHER FEIERN - für Frauen

Wo trifft Frau sich?
Egal ob zu Beginn des Stadtfestes oder für den gemeinsamen Heimweg – am eingerichteten MEETINGPOINT am Rathauseingang bieten wir Ihnen Infos zur Veranstaltung, aber auch alles zum Thema „Sicher feiern – für Frauen“

Wer hilft vor Ort? - Der Code „Ist LUISA hier?“
hilft, wenn Sie sich belästigt, bedrängt oder bedroht fühlen. Sprechen Sie das Personal an den Getränkewagen oder die Sicherheitsleute in der Veranstaltung mit dieser Frage an. Sie brauchen keine weitere Erklärung abgeben oder erzählen warum Sie Hilfe suchen. Das Mitarbeiterteam kennt den Code und kann Ihnen z.B. einen Rückzugsort organisieren, ein Taxi, Freunde anrufen oder einfach Unterstützung anbieten.

Wer begleitet?
Das HEIMWEGTELEFON begleitet auf dem Weg nach Hause. Wer sich nachts unsicher fühlt, kann die deutschlandweite Nummer wählen. Hier meldet sich eine Person, die Sie auf dem Heimweg telefonisch begleitet. Da Standort und Ziel dann bekannt ist, kann im Notfall schnell die Hilfe gerufen werden. Telefon: 030/12074182 | Freitag & Samstag 21-03 Uhr | Sonntag 21-24 Uhr

Wer unterstützt und berät?
Das HILFETELEFON ist rund um die Uhr für Sie da! Tel. 116016

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Unna ist Ansprechpartner und berät Sie gern unter 02303/82202 - www.frauenforum-unna.de

Weitere Ansprechpartner:
Polizei 110
Feuerwehr/Notarzt 112
Hilfetelefon: 116016

Kinderarmband

Trotz größter Obacht kann es im Gewusel von Veranstaltungen passieren, dass wir unsere Kleinen aus den Augen verlieren. Damit Sie und Ihr Kind schnell wieder zueinander finden, haben Woolworth und Unna Marketing das neue SOS-Kinderarmband entwickelt, für einen noch entspannteren Bummel über das Stadtfest in Unna.Was macht unser Kinderarmband so besonders?

  • Notfallkontaktinformationen: Das Armband enthält wichtige Kontaktdaten der Eltern oder Betreuer*innen, um im Notfall sofortige Hilfe zu gewährleisten.
  • Individuelle Anpassung: Jedes Armband kann mit dem Namen des Kindes personalisiert werden, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Qualitätsmaterialien: Die Kinderarmbänder sind kindersicher, bequem zu tragen und lang-lebig, auch für die Zeit nach dem Stadtfest.
  • Service: Es ist kostenlos an den Kinderfahrgeschäften und Süßwarenständen auf dem Stadtfest und in den Woolworth-Filialen in Unna erhältlich.Wir freuen uns, dieses neue familienfreundliche Armband auf unseren Veranstaltungen anzubieten, um die Sicherheit und den Schutz unserer jüngsten Besucher zu gewährleisten.

Gemeinsam schaffen wir einen noch angenehmeren und sorgloseren Aufenthalt auf dem Unnaer Stadtfest.

Mitgebracht? Nicht nachgedacht!

Vielfalt im Programm,
einzigartige Atmosphäre,
abwechslungsreiche Angebote!

„Umsonst und draußen“...

...so lautet das Motto vieler Veranstaltungen in der Innenstadt und in den Stadtteilen.

Verzichten Sie doch bitte auf das Mitbringen eigener Getränke, denn...

... die Einnahmen durch den Verkauf vor Ort ermöglichen erst den eintrittsfreien Programmgenuss!
... Glasbruch durch achtlos weggeworfene Flaschen gefährdet alle!
... zusätzlicher Müll verursacht hohe Kosten!

Genießen Sie das gastronomische Angebot vor Ort und sichern Sie damit die Vielfalt der Feste in Unna und ihre Qualität!

Öffentliche Toilette

Im Veranstaltungsgebiet stehen Ihnen an folgenden Standorten Toiletten zur Verfügung:

Wasserstraße (Nähe Markt)
Massenerstraße* (Ecke Lindenplatz)
Klosterstraße* (Nähe Standesamt)
im Rathaus* (Rathausplatz)
Kirchplatz*

* barrierefreier Zugang

Nette Toilette

Kneipe Schalander – Massener Str. 33*
Pizzeria Trattoria Casa Mia - Massener Str. 40
Eiscafe Crema – Massener Str. 33
zib – Lindenplatz 1*
Restaurant Foyer – Massener Str. 32
Café SiSi - Massener Str. 21
Rhodos Grill – Massener Str. 15
Eiscafe La Venezia – Massener Str. 7
Café #01 – Hertinger Str. 8
Bierhaus – Schäferstr. 3
Ristorante im Rathaus – Bahnhofstr. 45d

* barrierefreier Zugang

Sponsoren